Intensivpflege im Pflegeheim
Wenn ältere Mitbürger aus geistigen oder gesundheitlichen Gründen ihren Alltag nicht mehr alleine bewältigen können, sind sie mehr und mehr auf Hilfe angewiesen. Im günstigsten Fall ist eine Pflege durch Angehörige oder einen ambulanten Dienst im eigenen Zuhause möglich.
Unser Team berät Sie gern kostenlos und unverbindlich zum Thema Intensivpflege im Pflegeheim oder auch bei allen anderen Fragen der Pflege
Manche Senioren bevorzugen es, sich in die sichere Umgebung eines Senioren- oder Pflegeheims zu begeben, für andere besteht keine Möglichkeit sich privat pflegen zu lassen. Wird die Entscheidung in ein Pflegeheim zu ziehen freiwillig getroffen, können sich die Betroffenen und ihre Angehörigen genügend Zeit für die Suche nach einem geeigneten Pflegeheimplatz lassen. Abhilfe kann dabei auch ein sog. Pflegeheimnavigator schaffen.
Doch wenn durch eine schwere Krankheit, einen Unfall oder Komplikationen nach einer Operation eine intensive Betreuung des Patienten nach dem Krankenhausaufenthalt notwendig wird, drängt die Zeit. Obwohl es für ältere Menschen, die eine intensive Pflege benötigen, auch ambulante Dienste gibt, die eine 24-Stunden-Betreuung anbieten, fühlen sich viele Angehörige mit einer solchen Aufgabe überfordert. Da das Angebot der Pflegeheime jedoch nicht überall gleich ist, kann sich die Suche nach einem geeigneten Intensiv-Pflegeheim-Platz sehr zeitaufwendig und nervenaufreibend gestalten.
Um für den betagten Angehörigen in seiner schwierigen Situation nun einen adäquaten Platz zu finden, können Angehörige auf die Dienste von Pflegeexperten wie der Pflegeheimsuche von Dr. Weigl & Partner zurückgreifen. Diese sind mit den regionalen und überregionalen Pflegeeinrichtungen bestens vertraut und können gezielt passende Pflegeheimplätze anbieten.
Was versteht man unter Intensivpflege?
Intensivpflege wird definiert als eine umfangreiche Körperpflege, die künstliche Beatmung, Stoma- und Katheterversorgung sowie Wundpflege beinhaltet. Charakteristische Krankheitsbilder sind:
- COPD ist ein Überbegriff für diverse chronisch obstruktive Lungenerkrankungen.
- Wachkoma (apallisches Syndrom) bezeichnet schwere Schädigungen des Gehirns. Ursache hierfür können Unfälle, Schlaganfälle, Hautentzündungen oder Tumore sein.
- ALS-Erkrankung (Amyotrophe Lateralsklerose) ist eine nicht umkehrbare Erkrankung des motorischen Nervensystems.
- Querschnittslähmung
- Tumorerkrankungen
- Muskeldystrophie/Muskelatrophie beschreibt einen erblich bedingten Schwund von Muskelgewebe, was zu vermehrter Muskelschwäche führt.
Diese meist lebensbedrohlichen Krankheiten verursachen einen erhöhten Pflegebedarf und werden zwischen Pflegegrad 3 und Pflegegrad 5 eingestuft.
Durch die starke Beeinträchtigung der Vitalfunktionen ist bei den betroffenen Patienten meist eine 24- Stunden-Überwachung durch moderne, medizinische Geräte angebracht. Für die Bedienung und Überwachung von Herz-Kreislaufmaschinen, Stoma- und Katheter- Wechsel, wundvermeidende Lagerung und künstliche Ernährung ist der Einsatz von Fachpersonal rund um die Uhr nötig.
Nutzen Sie den Service von Dr. Weigl & Partner bei Ihrer Pflegeheimsuche für Intensivpflege
Selbst für Senioren mit einem geringeren Pflegebedarf gestaltet sich die Suche nach einem passenden Pflegeheimplatz zu einer komplexen Angelegenheit. Viele Angehörige stellen bei ihren Entscheidungskriterien die Lage des Heims an erster Stelle. Sicher ist die Entscheidung, einen betagten Verwandten in die Obhut einer Pflegeeinrichtung zu geben, nicht leicht. Ein Pflegeheim in nächster Nähe zu wählen und sich mit dem Gedanken an häufige Besuche zu trösten ist daher verständlicherweise nahe liegend.
Doch die Angebote der diversen Pflegeeinrichtungen sind bei weitem nicht überall gleich. Um nun dem Senior oder der Seniorin die bestmögliche Pflege zu ermöglichen, kann ein Blick über die ursprünglich angestrebten Grenzen sehr hilfreich sein. Neben dem passenden Angebot für die Intensivpflege sollten Angehörige auf die folgenden Aspekte nicht außer Acht lassen:
- eine gleichbleibend gute Qualität der Pflege,
- geschultes Betreuungspersonal das entsprechende Zeugnisse und Zertifikate vorweisen kann,
- Umfang der Zusatzangebote,
- Umgang des Pflegepersonals mit den Heimbewohnern,
- Unterbringungsmöglichkeiten im Pflegeheim,
- Hygiene und Sauberkeit des gesamten Umfeldes und
- Möglichkeiten, persönliche Wünsche und Bedürfnisse zu berücksichtigen.
Im Falle der Notwendigkeit einer Intensivpflege sollte sich das Spektrum noch um mindestens folgende Punkte erweitern:
- Möglichkeit einer 24-Stunden-Betreuung,
- gezielte Angebote zur Förderung von Demenzkranken,
- spezielle Einrichtungen für Behinderte und
- intensive Pflege für bettlägerige und komatöse Heimbewohner.
Im Internet lassen sich eine Vielzahl an Suchportalen für Pflegeheime finden. Steht den Angehörigen ausreichend Zeit zur Verfügung, können sie natürlich selbst versuchen, einen geeigneten Heimplatz für ihren pflegebedürftigen Verwandten zu finden. Jedoch geben nicht alle Suchmaschinen ausreichend Auskunft über die jeweilig angebotenen Pflegeleistungen. Auch darf bei der Suche nicht außer acht gelassen werden, dass etliche positiven Bewertungen nicht die tatsächliche Realität widerspiegeln oder sogar käuflich erworben worden sind. Selbst die Beurteilungen durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) basieren überwiegend lediglich auf den von den Heimen geführten Protokollen.
Besteht nach schwerer Krankheit, einem Unfall oder einer Operation kurzfristig die Notwendigkeit einer Intensivpflege in einem Pflegeheim, kann dies zu immensen Problemen führen. Zumal es auch immer wieder vorkommen kann, dass ein Pflegeheim, welches die gewünschten Pflegeleistungen anbietet, keine freien Plätze mehr zur Verfügung hat.
Mit unserer Hilfe finden Sie den geeigneten Intensivpflege-Platz
Im Hinblick auf das Wohl Ihres intensiv pflegebedürftigen Angehörigen ist die Inanspruchnahme der Unterstützung unserer Pflegeexperten sehr hilfreich. Mit unserer professionellen Fachkenntnis und den Kontakten zu den Pflegeheimen in Ihrer Umgebung können wir Ihnen bei der Suche nach einem Intensiv-Pflegeheim kompetent und zielgenau behilflich sein.
Unsere Pflegeexperten kennen sich mit den entsprechenden Angeboten der in Frage kommenden Pflegeeinrichtungen aus, kennen die Gegebenheiten vor Ort und können Ihnen nach einer individuellen Bedarfsanalyse die geeigneten Einrichtungen vorstellen. Neben der Qualitätsprüfung der einzelnen Pflegeheime unterziehen wir diese zusätzlich auch einem Leistungs- und Kostencheck.
Natürlich ermöglichen wir es Ihnen, mit den ausgewählten Heimen vorab persönlich oder telefonisch Kontakt aufzunehmen und die Einrichtungen zu besuchen. Dies erspart Ihnen Zeit und Nerven und gibt Ihnen die Gewissheit, den optimalen Pflegeheimplatz für Ihren intensiv pflegebedürftigen Angehörigen gefunden zu haben. Dies gilt besonders dann, wenn an das Pflegeheim aufgrund der schweren Beeinträchtigungen Ihres Angehörigen besondere Anforderungen an die Intensivpflege gestellt werden müssen.
Unsere Pflegeexperten von Dr. Weigl & Partner unterstützen Sie gerne bei der Suche nach dem passenden Pflegeheim, um Ihren Angehörigen bei der Intensivpflege in guter Obhut zu wissen. Wir helfen Ihnen bei den bürokratischen Angelegenheiten und allen weiteren Fragen zur Pflege. Auch für den Fall, dass Sie oder Ihr Angehöriger noch keinen Pflegegrad haben und den Antrag auf Pflegeleistungen stellen wollen oder der erste Antrag abgelehnt wurde und Sie den Widerspruch beim Pflegegrad anstreben, helfen wir Ihnen auch gerne in diesen Prozessen. Wenn sich seit der letzten Begutachtung durch den MDK zudem die bisherige Pflegesituation verschlechtert haben sollte und Sie den Pflegegrad erhöhen wollen, stehen wir gerne an Ihrer Seite.
Unsere erste telefonische Beratung ist kostenfrei. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!