Wie Sie das passende Pflegeheim in Essen finden
Menschen werden heute immer älter. Ab einem gewissen Alter haben viele das Problem, dass sie sich nicht mehr selbst verpflegen können. Eine Pflegebedürftigkeit kann aber auch schon bei jüngeren Angehörigen auftreten, sei es nach einer schweren Operation oder einer heftigen Krankheit. Eine Vollzeitpflege ist vielen Angehörigen nicht möglich. Daher ist die Suche nach einer geeigneten stationären Pflegeeinrichtung häufig unabdingbar. Erfahren Sie hier, wie Sie das passende Pflegeheim in Essen finden.
Essen
Essen liegt im nordrhein-westfälischen Ruhrgebiet und ist mit seinen etwas mehr als 583.000 Einwohnern eine Großstadt, die viel zu bieten hat. Die Stadt teilt sich in 9 Stadtbezirke auf und ist seit 2017 bekannt unter dem Titel als ‚Grüne Hauptstadt Europas‘. In jedem Stadtbezirk gibt es genügend Einkaufsmöglichkeiten, Galerien und Kaufhäuser.
Jüngere Menschen schätzen die Großstadt wegen ihrer Vielfalt an Bildungseinrichtungen. Darüber hinaus kann die Stadt bezüglich ihrer Gesundheitseinrichtungen punkten. Insgesamt 13 Klinken gibt es hier, daneben ist eine umfangreiche ärztliche Versorgung gewährleistet.
Wer auch im Alter noch gerne viel unterwegs ist, kommt innerhalb Essens durch das gut strukturierte Bus- und Schienennetz leicht von A nach B. Außerdem ist Essen bekannt für seine Grün- und Parkanlagen, der Grugapark ist einer der bekanntesten der Stadt. Ebenso finden in Essen regelmäßige Veranstaltungen und Messen statt, womit sich auch ein kultureller Anspruch sehr gut befriedigen lässt. In Essen alt zu werden und seinen Lebensabend zu verbringen, hat also durchaus etwas für sich.
Pflegeheim in Essen
Wer auf die Suche nach einer geeigneten Einrichtung in Essen geht findet bei seiner Suche in einem Umkreis von 10 Kilometern etwa 95 Pflegeheime, Seniorenwohnanlagen und Altenheime. Auf regionaler Ebene steigt die Zahl sogar auf 215 Anlagen. Das Problem dabei ist, dass eine solche Suche sehr zeitintensiv und unübersichtlich ist.
Folgende Fragen sollten Sie bei der Suche nach einem geeigneten Pflegeheim beachten:
- Welche Ausbildung hat das Fachpersonal?
- Welche Unterbringungsformen gibt es in der Einrichtung?
- Werden Hygiene und Sauberkeit eingehalten?
- Wie wird mit den Bewohnern allgemein umgegangen?
- Gibt es bestimmte Zusatzleistungen, die man in Anspruch nehmen kann?
- Wenn ja, wie viel kostet das?
- Wird auf persönliche Wünsche und Bedürfnisse eingegangen?
Diese Dinge sind bei der Wahl der richtigen Unterbringung essentiell. Dabei sollten nach Möglichkeit keine Kompromisse eingegangen werden. Da dies nicht immer leichtfällt bieten wir Ihnen deshalb gerne unsere Hilfe an.
Übrigens: Selbst wenn Ihr betagter Angehöriger pflegebedürftig ist, ist es ihm manchmal noch möglich, bis zu einem gewissen Grad selbständig zu bleiben. Wenn er nach wie vor gerne in seinen eigenen vier Wänden lebt, empfehlen wir hier das Betreute Wohnen. So kann er kann Hilfe in Anspruch nehmen, wenn er sie benötigt. Viele Senioren sind mit diesem Modell sehr zufrieden. Dabei ist ein Wechsel in eine Vollzeitpflege zu einem späteren Zeitpunkt noch möglich. Essen bietet alleine 89 Einrichtungen dieser Art an.
Wenn ein schwerwiegender Pflegegrad vorliegt – Thema Pflegeschwerpunkte
Sei es durch eine vorangegangene Operation, oder andere Ursachen – In manchen Fällen reicht eine normale Unterbringung nicht aus. Ist der Patient beispielsweise bettlägerig, muss er täglich mehrmals gedreht werden, damit er sich nicht wundliegt. Manche älteren Menschen können sich nicht mehr selbst helfen und bedürfen intensiverer Pflege. Hierfür müssen die richtigen Voraussetzungen innerhalb der Einrichtung getroffen werden. Pflegeschwerpunkte sind demnach ein weiteres Thema, welches bei der Wahl der richtigen Pflegeeinrichtung beachtet werden sollte. Hier stellen sich dann in der Regel weitere Fragen.
Dazu gehört unter anderem die spezielle Schulung von Fachpersonal. Ist beispielsweise ein Patient mit Demenz in Unterbringung, unternimmt die Einrichtung eine regelmäßige Förderung, um seinem Gedächtnis so lange auf die Sprünge zu helfen, wie nur möglich. Wissenschaftlich gesehen ermöglicht dies den Patienten, sich länger an Dinge zu erinnern, doch hierfür müssen die richtigen Voraussetzungen geschaffen sein.
Ähnlich verhält es sich bei körperbehinderten Bewohnern, die etwa aufgrund eines Rollators spezielle sanitäre Anlagen und eine barrierefreie Umgebung benötigen. Ist das Haus dafür eingerichtet? Viele Anlagen besitzen die falschen Voraussetzungen und sind daher nicht geeignet.
Zuletzt sollte auch klare Transparenz bezüglich der anfallenden Kosten herrschen, was nach wie vor ein großes Problem vieler Einrichtungen ist. Hierbei erhalten die Angehörigen manchmal plötzlich eine Rechnung, bei der sie nicht erschließen können, woher die Kosten stammen. Manchmal in horrender Höhe.
Bei uns erhalten Sie den vollen Service, den Sie bei der Suche nach einem Pflegeheim in Essen brauchen
Wir sind ein Team von Pflegeexperten, die sich mit dem Thema der Unterbringung in Pflegeheimen beschäftigen. Wir besitzen das nötige Know-how und erstellen regelmäßige Qualitätsberichte. Denn auf Internetbewertungen und Bewertungen des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) sollten Sie sich nicht allein verlassen. Oftmals erleben zukünftige Bewohner als auch Angehörige eine böse Überraschung, wenn sie erstmals sehen, wie es in einer Einrichtung zugeht.
Mit uns führen Sie ein Gespräch, in dem wir uns ein Bild von der Situation machen und erstellen danach eine Analyse, die dem Bedarf Ihres Angehörigen angemessen ist. Gemeinsam machen wir uns dann auf die Suche nach der passenden Unterkunft. Seien Sie sich bewusst darüber, dass es keine Schande ist, wenn man nicht selbst für seinen Angehörigen sorgen kann. Eine gute Einrichtung dagegen vermittelt Ihnen Sicherheit.
Unser Team berät Sie gern kostenlos und unverbindlich bei Ihrer Suche nach einem Pflegeheim in Essen