Wie Sie das passende Pflegeheim in Oldenburg finden

Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen steigt seit Jahren kontinuierlich an, auch im Oldenburger Land. Soweit dies möglich ist, findet die Pflege dabei häufig im häuslichen Umfeld des Pflegebedürftigen statt. Kann die häusliche Pflege aus verschiedensten Gründen nicht (mehr) aufrechterhalten werden, bietet sich ein Umzug in eine vollstationäre Pflegeeinrichtung an. Erfahren Sie hier, wie Sie ein geeignetes Pflegeheim in Oldenburg finden können.

Pflegeheim in Oldenburg – Wenn ein Umzug ansteht

Der Wechsel vom eigenen Zuhause in ein Alten- und Pflegeheim in Oldenburg und Umgebung verursacht im Vorfeld häufig große Bedenken. Die Mehrheit der Menschen, die alt oder pflegebedürftig geworden sind, ziehen das heimische Umfeld einer unbekannten Umgebung vor. Selbst, wenn sie in der gewählten Einrichtung Aussicht auf ein Einzelzimmer mit ihren eigenen Möbeln oder sogar eine kleine Wohnung haben, wie es im „Betreuten Wohnen“ möglich ist. Die lieb gewordenen eigenen vier Wände, in denen die Senioren seit langen Jahren leben, wollen sie nicht einfach aufgeben. Doch manches Krankheitsbild erfordert eine Heimunterbringung, damit der Erkrankte durchgehend versorgt und medizinisch betreut werden kann. In einem frühen Stadium mag der ambulante Pflegedienst oder eine feste Pflegeperson eine hilfreiche Variante sein, doch wenn die Krankheit fortschreitet und sich verschlimmert, ist der Wechsel in eine stationäre Pflegeeinrichtung unausweichlich.

So ein Umzug fordert die gesamte Familie – Möbel müssen eingepackt, verkauft oder ausrangiert werden. Auch Behördengänge stehen an. Aber die wichtigste Frage ist: Welches der Pflegeheime im Raum Oldenburg ist für den erkrankten Angehörigen das richtige? Damit tun sich fast alle schwer, denn als Außenstehender kann man die Vor- und Nachteile einer Einrichtung kaum einschätzen. Natürlich helfen eigene Recherchen – sei es im Internet oder durch Umhören im Bekanntenkreis. Doch jeder Fall ist anders, und was einem anderen gefällt, muss nicht zwangsläufig den eigenen Vorstellungen entsprechen.

Wenn Sie erste Überlegungen bezüglich der Unterbringungen anstellen, ist es ratsam, sich professionelle Hilfe an die Seite zu holen. Unser Expertenteam vor Ort ist darauf spezialisiert, ein passendes Altenheim oder Pflegeheim in Oldenburg für Sie zu finden. Mehr noch: Sollte es Ihr Wunsch sein, weitere Aufgaben im Bereich der Pflege ihres Angehörigen gemeinsam mit uns zu lösen oder ganz an uns abzugeben, kommen wir dem gerne nach. Wir stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat bei.

Unabhängige Pflegeberatung erhalten

Oldenburg – Die ehemalige Residenzstadt ist bei allen Generationen beliebt

Das niedersächsische Oldenburg ist als Universitätsstadt eine junge Metropole, die aber dennoch auf Tradition setzt. Das historische Schloss und die Lambertikirche im neogotischen Baustil zeugen von der langen Geschichte, die schon im Mittelalter begann. Über Jahrhunderte war Oldenburg prunkvolle Residenzstadt von Grafen und Herzögen, das Schloss beherbergt heute das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte.

Dank der großen Zahl von Studenten gibt es zahlreiche Szenetreffs, ausgefallene Boutiquen und eine junge Kulturszene. Mitten im Zentrum liegt die beliebte Fußgängerzone, die von klassizistischen Häuserfassaden gesäumt ist. Der autofreie Bereich wurde bereits in den 1960er Jahren angelegt und zieht viele Besucher mit seinen Geschäften, Restaurants und Kneipen an. Oldenburg ist eine wachsende Stadt. Sie hat 170.000 Einwohner, doch die Zahl steigt seit Jahren stetig.

Pflegeheim in Oldenburg – Die verschiedenen Wohnformen für Senioren

Ältere Menschen fühlen sich sehr wohl in Oldenburg, das gleichzeitig lebendig, modern und beschaulich ist. Für die ältere Generation stehen über die ganze Stadt verteilt verschiedene Einrichtungen zur Auswahl, in denen sie ein neues Zuhause finden können. Die meisten von ihnen hoffen, dass sie einen
Platz in einem Alten- und Pflegeheim in Oldenburg finden, das in der Nähe ihrer bisherigen Wohnung liegt.

Doch nicht die geografische Lage sollte den Ausschlag geben. Die einzelnen Pflegeeinrichtungen haben unterschiedliche Pflegeschwerpunkte, die auf jeden Fall zu berücksichtigen sind. Sollten Sie oder ihr erkranktes Familienmitglied noch recht selbständig sein, dann wäre das oben erwähnte „Betreute Wohnen“ eine Option. Die Wohnungen sind in der Regel einem bestimmten Pflegeheim in Oldenburg angegliedert. So können die Bewohner die Angebote der stationären Einrichtungen nutzen. Die erforderlichen Dienste werden zumeist über den Pflegedienst des Trägers sichergestellt.

Für pflegebedürftige Menschen, die auf eine Betreuung rund um die Uhr angewiesen sind, bietet sich hingegen ein vollstationäre Pflegeeinrichtung an.

Erfolgreich einen Pflegegrad beantragen

Pflegeheim in Oldenburg – Dr. Weigl & Partner unterstützt Sie bei der Suche

Sprechen Sie uns gerne an. Als Experten in Sachen Pflege sind uns die einzelnen Einrichtungen in Oldenburg wohl vertraut. Wenn wir die Persönlichkeit des Erkrankten, seine Wünsche und sein Krankheitsbild durch ein persönliches Gespräch mit Ihnen besser kennenlernen, können wir ein geeignetes Alten- und Pflegeheim in der Region finden.

Natürlich muss es oft schnell gehen – durch eine plötzliche Verschlimmerung der Krankheit oder durch einen Unfall wird die Unterbringung in einem Heim von
einem Tag auf den anderen dringlich. Doch wir setzen dem Faktor Zeit unsere Erfahrung entgegen. Wir wissen, welche Schritte unternommen werden müssen und planen mit Ihnen gemeinsam. Ob es sich um die Ermittlung des Pflegegrades handelt, um notwendige Behördengänge oder um eine Absprache mit der
Heimleitung – wir sind an Ihrer Seite.

Als Laie kann man bei den vielen Anforderungen, die eine Erkrankung mit sich bringt, leicht den Überblick verlieren. Zumal die emotionale Belastung für die Betroffenen und die ganze Familie erheblich ist. Die nahen Angehörigen haben nicht selten ein schlechtes Gewissen, dass sie die Betreuung des Erkrankten nicht aus eigenen Kräften schaffen. Womöglich haben Sie es eine Weile probiert und mussten es abbrechen, weil die Anforderungen ohne eine entsprechende Pflegeschulung zu groß waren.

Nun sorgen Sie sich, ob sie den Heimplatz für die Eltern oder den Partner überhaupt finanzieren können. Denn die Pflege in einem Heim greift auf andere Pflegeleistungen als die häusliche Pflege zurück. Welche Leistungen gezahlt werden, ist von Fall zu Fall verschieden. Auf Grundlage des Gutachtens des
Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) wird die Einstufung des Versicherten in einen Pflegegrad vorgenommen und sodann die Leistungen bewilligt. Wenn Sie es wünschen, machen wir auch einen Kostencheck mit Ihnen. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder über unser Kontatktformular, um mit uns gemeinsam das passende Pflegeheim in Oldenburg zu finden. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Unser Team berät Sie kostenlos und unverbindlich bei Ihrer Suche nach einem Pflegeheim in Oldenburg oder auch bei allen anderen Fragen der Pflege