Wie Sie das passende Pflegeheim in Saarbrücken finden

Ab einem gewissen Punkt kann eine selbstständige Lebensführung nicht mehr möglich sein. Besonders häufig ist dies bei älteren Menschen der Fall. Aber auch Unfälle oder Krankheiten können eine Pflegebedürftigkeit auslösen. Erfahren Sie hier, wie Sie ein geeignetes Pflegeheim in Saarbrücken finden können.

Ein Pflegeheim in Saarbrücken finden

Die meisten von uns kennen Menschen, die selbst pflegebedürftig sind oder Angehörige haben, die zu Hause oder in einem Pflegeheim von Pflegepersonal versorgt werden müssen. Oft rund um die Uhr  und unter großem pflegerischem Einsatz. Die allgemeine Vorstellung, dass es sich dabei ausschließlich um Menschen handelt, die aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters Betreuung und Versorgung benötigen, ist leider falsch. Potenziell jeder Mensch kann durch einen Unfall oder eine schwere Krankheit pflegebedürftig werden. Auch eine angeborene Behinderung kann sich im Laufe der Zeit dahingehend entwickeln, dass ein Mensch nicht mehr alleine für sich sorgen kann. Häufig tritt die Pflegebedürftigkeit ganz unerwartet ein und bedeutet für die übrige Familie eine große Veränderung, da sich alle auf die Erkrankung einstellen müssen.

Etliche pflegende Angehörige sind neben ihren beruflichen und familiären Verpflichtungen mit dieser ungeplanten, neuen Aufgabe überfordert. Ungeachtet der hohen emotionalen Belastung gilt es rational und nüchtern alle Fragestellungen zur Krankheit, zum Pflegegrad und – last but not least – zu den Kosten für die Unterbringung in einem Pflegeheim in Saarbrücken zu klären.

Bereits in diesem frühen Stadium ist es ratsam, sich professionelle Helfer an die Seite zu holen. Diese finden Sie bei unserer unabhängigen Pflegeberatung in Saarbrücken, die Sie rund um das Thema Pflege im Saarland unterstützen kann. Wie weit die Unterstützung dabei gehen soll, bestimmen dabei Sie – auf Wunsch übernehmen wir Behördengänge, begleiten Sie bei der Besichtigung der Alten- und Pflegeheime in Saarbrücken und machen mit Ihnen einen Kostencheck.

Unabhängige und professionelle Pflegeberatung erhalten

Saarbrücken

Durch ihre Nähe zu Frankreich und ihre Geschichte vereinigt Saarbrücken die Vorzüge zweier Nationen. Französisches Flair findet sich nicht nur im Regierungsviertel Alt-Saarbrücken, wo am südlichen Stadtrand, gleich hinter dem Deutsch-Französischen Garten, die Grenze zu Frankreich verläuft. Es prägt auch die Lebensform der Saarbrücker. Restaurants, Cafés und Kneipen zeichnen das Stadtbild am St. Johanner Markt im gleichnamigen Viertel. Das Saarbrücker Schloss und das Saarländische Staatstheater gehören zu den kulturellen Highlights der knapp 180.000 Einwohner zählenden Stadt. Menschen im gehobenen Alter schätzen die vielfältigen Angebote ihrer Heimatstadt, die von Tanzen über Kultur- und Lesetreffs bis hin zu organisierten Seniorenreisen reichen.

Für die meisten ist es eine sehr traurige Erfahrung und eine große Umstellung, wenn sie an solchen Aktivitäten nicht mehr teilnehmen können. Und – noch ein Schritt weiter – das Alleinleben aufgrund von altersbedingten Erkrankungen nicht mehr gelingt. Zunächst werden die Angehörigen alles daran setzen, dass der Erkrankte in seinem häuslichen Umfeld bleiben kann. Die medizinische Versorgung, die Körperpflege und kleine Hilfsdienste können beispielsweise durch einen ambulanten Pflegedienst übernommen werden. Häufig möchten auch Angehörige den geliebten Menschen unterstützen und umsorgen. Doch bestimmte Krankheitsbilder bringen einen erhöhten Bedarf an allgemeiner Betreuung oder Beaufsichtigung mit sich. Pflegepersonen sind neben der anstrengenden pflegerischen Tätigkeiten in hohem Maße dadurch belastet, dass sie ihre pflegebedürftigen Angehörigen quasi nicht alleine lassen können. Ab einem bestimmten Grad der Erkrankung kann selbst durch eine 24-Stunden-Pflegekraft eine hundertprozentige Betreuung nicht mehr gewährleistet werden – dann empfiehlt sich der Wechsel zur stationären Heimversorgung.

Optimale Unterbringung in einem Pflegeheim in Saarbrücken

Spätestens hier kann unser Expertenteam Ihnen beratend unter die Arme greifen, denn Saarbrücken hat mit einer ganzen Reihe von unterschiedlichen Pflegeeinrichtungen und Wohnformen eine Menge zu bieten. Das „Betreute Wohnen“ kann beispielsweise eine geeignete Alternative zur einer eigenen Wohnung sein. Bei dieser Wohnform wird bei Kauf oder Miete der jeweiligen Wohneinheit ein Betreuungsvertrag mit einer Betreuungspauschale abgeschlossen. Häufig sind die Wohnungen einem bestimmten Saarbrückener Pflegeheim angegliedert. Bewohner im „Betreuten Wohnen“ haben die Möglichkeit, die Angebote der stationären Einrichtungen zu nutzen. Die erforderlichen Dienste werden zumeist über den Pflegedienst des Trägers sichergestellt. Wenn jedoch eine „Schwerstpflegebedürftigkeit“ gegeben ist, muss der Erkrankte in einem Pflegeheim kontinuierlich betreut werden.

Den entsprechenden Pflegegrad ermittelt der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK). Auf der Grundlage des medizinischen Gutachtens entscheidet die Pflegekasse über die zu bewilligenden Leistungen.

Erfolgreich einen Pflegegrad beantragen

Als ihr Partner im Saarland helfen wir ihnen ein Pflegeheim in Saarbrücken zu finden

Für einen Außenstehenden ist es in der Regel sehr schwierig, sich einen Überblick über alle Einzelheiten zu verschaffen, die ein Umzug in ein Pflegeheim im Raum Saarbrücken mit sich bringt. Hinzu kommt, dass Erkrankte und Angehörige die Diagnose oft erst einmal emotional verkraften müssen. Rationale und organisatorisch weitreichende Entscheidungen treffen zu müssen ist da nicht einfach. Denn eigentlich möchte man schlichtweg nur eines: Den geliebten Menschen durch freundliches Fachpersonal gut versorgt wissen.

Als Spezialisten für den Bereich Pflege sind wir Ihr Partner in Saarbrücken. Schritt für Schritt gehen wir mit Ihnen die einzelnen Punkte durch und sind auf Wunsch auch bei Gesprächen mit dem Heimpersonal und der Heimleitung an Ihrer Seite. Denn nicht nur die örtliche Lage der Pflegeeinrichtung sollte eine Rolle spielen, sondern auch die Ausstattung der Innenräume und die medizinische Versorgung. Zu berücksichtigen ist weiterhin, dass die einzelnen Pflegeeinrichtungen unterschiedliche Pflegeschwerpunkte haben. Bedenken Sie auch, dass die Pflege in einem Heim auf andere Pflegeleistungen als die häusliche Pflege zurückgreift. So werden wohnraumverbessernde Maßnahmen gekürzt, die stationäre Pflege jedoch durch zusätzliche Mittel unterstützt.

Wenn Sie uns Ihr Vertrauen schenken, können wir das für Sie passende Konzept gemeinsam entwickeln. Gemeinsam finden wir ein Pflegeheim, in welchem Sie selbst oder Ihr naher Angehöriger ein neues Zuhause, ein neues soziales Umfeld und liebevolle Betreuung finden. Mit dem Umzug in ein Pflegeheim in Saarbrücken muss unsere Zusammenarbeit noch längst nicht beendet sein. Ob es sich um die Verlegung in ein anderes Zimmer oder um die Pflegegrad Höherstufung für mehr Leistungen handelt – wir stehen Ihnen weiterhin zur Seite. Kontaktieren Sie uns, und finden Sie mit uns die optimale Lösung rund um die Pflege in Saarbrücken.

Unser Team berät Sie kostenlos und unverbindlich bei Ihrer Suche nach einem Pflegeheim in Saarbrücken oder auch bei allen anderen Fragen der Pflege