Pflegeheim in Thailand – so finden Sie die passende Einrichtung

Nicht nur in jungen Jahren ergreift viele Menschen das Fernweh. Den Traum, den Ruhestand im Ausland zu verbringen und das Leben in vollen Zügen zu genießen, hegen viele Senioren. Ein beliebter Altersruhesitz ist Thailand, denn „das Land des Lächelns“ lockt mit ganzjährig warmem Klima, niedrigen Lebenshaltungskosten und einer freundlichen Bevölkerung.

Unser Team berät Sie gern kostenlos und unverbindlich zum Thema Pflegeheim in Thailand oder auch bei allen anderen Fragen der Pflege

Inzwischen hat sich das Land auf die europäischen Ruheständler eingestellt und bietet verschiedene Betreuungs- beziehungsweise Pflegeeinrichtungen speziell für Deutsche an. Sogar Pflegebedürftige mit Demenzerkrankungen können sich für die Auswanderung nach Thailand entscheiden und erhalten hier eine Betreuung, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Der Umgang ist in Thailand von Freundlichkeit geprägt. Gerade älteren Menschen wird ein hoher Respekt entgegengebracht, was viele Senioren sehr zu schätzen wissen. Zusätzlich liegen die Pflegekosten für ein Pflegeheim unter denen für eine entsprechende Einrichtung in Deutschland. Wenn Sie die Auswanderung in das südostasiatische Land planen und auf der Suche nach einem Pflegeheim in Thailand sind, dann wenden Sie sich für eine Beratung an unser Experten-Team. Wir stehen Ihnen bei allen Fragen beratend zur Seite.

Erfolgreich einen Pflegegrad beantragen

Pflegeheim in Thailand – immer beliebter bei deutschen Senioren

Thailand ist nicht nur eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen, sondern erfreut sich auch als Altersruhesitz immer größerer Beliebtheit. Die Zahl an Seniorenresidenzen hat in den letzten Jahren stark zugenommen und die Suche nach einem Pflegeheim in Thailand eröffnet Ihnen viele Möglichkeiten. Gerade in Regionen wie zum Beispiel Phuket oder Khao Lak, wo bereits viele Deutsche ansässig sind, ist das Angebot besonders groß.

Hier finden Sie zudem auch deutsche Ärzte und Restaurants mit europäischen Spezialitäten. Durch die deutschen Auswanderer treffen Sie zudem auf viele Menschen, die deutsch sprechen und die Eingewöhnung fällt deutlich leichter. Gerade die medizinische Versorgung ist oftmals ein Grund für Bedenken. Da sich in Ballungsgebieten auch deutsche Ärzte niedergelassen haben, müssen Sie nicht befürchten, bei gesundheitlichen Problemen keinen Ansprechpartner zu haben.

Zudem sind die Medikamentenpreise in Thailand wesentlich niedriger, was die Kosten für eine medizinische Versorgung deutlich senkt. Auch die Versorgung im Krankenhaus ist in Ballungsgebieten durchgängig gewährleistet. Des Weiteren stehen auch private Kliniken zur Verfügung, deren Standards sich nicht von deutschen Krankenhäusern unterscheiden.

Zu den Pflegeleistungen

Die Kosten für ein Pflegeheim in Thailand

Die Pflege und Betreuung in einem Pflegeheim in Thailand ist in der Regel wesentlich günstiger als in einer vergleichbaren Einrichtung in Deutschland. Die günstigeren Pflegekosten kommen zum einen durch die niedrigeren Lebenshaltungskosten zustande und zum anderen durch die geringeren Lohnkosten für das Pflegepersonal. Wenn Sie sich für ein Pflegeheim in Thailand entscheiden, dann berücksichtigen Sie, dass die Pflegekosten komplett selbst getragen werden müssen und Sie kein Pflegegeld aus Deutschland erhalten.

Mit der Auswanderung nach Thailand erlischt, unabhängig vom Pflegegrad, Ihr Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung. Anders verhält es sich mit den Rentenzahlungen aus Deutschland. Die Rente, die Sie in Deutschland erarbeitet haben, beziehen Sie auch weiterhin in voller Höhe. Daran ändert auch eine Auswanderung nach Thailand nichts. Durchschnittlich betragen die Pflegekosten für ein Pflegeheim in Thailand etwa 1.800 bis 2.000 Euro im Monat. Bei höchster Pflegestufe können die Kosten auch darüber liegen.

Da keine Leistungen von der Pflegeversicherung in Anspruch genommen werden können, ist ein Pflegeheim in Thailand nicht unbedingt eine Lösung für Senioren mit geringer Rente. Zudem sollten Sie ein gewisses Startkapital für die Auswanderung nach Thailand einplanen. Vor allem, wenn Sie mit einem Teil Ihres Hausstands auswandern möchten, erfordert dies eine Überführung in einem Container, was mit weiteren Kosten verbunden ist.

Zu den Pflegeleistungen

Visum für das Pflegeheim in Thailand notwendig

Wenn Sie die Auswanderung planen und in ein Pflegeheim in Thailand ziehen möchten, dann beachten Sie, dass Sie sich frühzeitig um ein Visum kümmern müssen. Wer länger als 30 Tage im Land bleiben möchte, der muss ein Visum beantragen. Für die Auswanderung nach Thailand können Sie das „Non Immigrant Visum“ Kategorie O beantragen, das ein Jahr gültig ist und jährlich in Thailand verlängert werden muss.

Für das Visum müssen Sie über 50 Jahre alt sein und entweder über ein Vermögen von mindestens 800.000 Baht (etwa 22.000 Euro) oder ein monatliches Einkommen von mindestens 65.000 Baht (etwa 1.800 Euro) verfügen. Erfüllen Sie diese Bedingungen, dann steht einer Auswanderung mit dem „Non Immigrant Visum“ nichts im Wege.

Das richtige Pflegeheim finden

Mit unseren Experten finden Sie das passende Pflegeheim in Thailand

Die Suche nach einem Pflegeheim gestaltet sich an sich schon schwer. Wer jedoch ein Pflegeheim in Thailand finden möchte, der wird mit weiteren Schwierigkeiten konfrontiert. Ein Pflegeheim in Thailand kann nicht mal eben besichtigt werden, um sich einen Eindruck über die Qualität der Einrichtung zu machen. Daher ist es wichtig, dass Sie bereits im Voraus wissen, ob das Angebot des Pflegeheims zu Ihren Ansprüchen passt und welches Betreuungsangebot dort geboten wird.

Unser Experten-Team arbeitet eng mit verschiedenen Pflegeheimen zusammen und kann sie bei der Suche nach einem geeigneten Pflegeheim in Thailand mit Rat und Tat unterstützen. Wir stehen Ihnen nicht nur bei der Auswahl des passenden Pflegeheims zur Seite, sondern beantworten zudem auch all Ihre Fragen, die mit der Pflegeheimsuche in Thailand verbunden sind.